Bei Bauwerken die im Zuge eines Umbaus oder einer Sanierungsmaßnahme mit Abbrucharbeiten konfrontiert werden ist Vorsicht geboten, damit angrenzende Gebäude und Bauwerke nicht beschädigt werden.
Abbruchplanung
Kein Ärger beim Abbruch
Planung und Überwachung
Die Planung des Abbruchs eines Bauwerks ist eine Ingenieurleistung bei der von Anfang bis Ende das gesamte fachmännisches Know-how gefragt ist.
Die Standsicherheit benachbarter Bauwerke kann durch einen Rückbau erheblich beeinflusst werden, oftmals sind hier zusätzliche Sicherungsmaßnahmen erforderlich. Weiterhin muss die Standsicherheit für alle Rückbausituationen des zurückgebauten Bauwerks genauestens untersucht werden.
Eine Abstimmung mit den zuständigen Versorgungsträgern für die Liquidation von Kanälen und Leitungen ist ebenso erfordelich wie die Untersuchung auf mögliche Schadstoffe.
Beweissicherung der Nachbarbebauung
Vor Beginn der Rückbauarbeiten sollte eine Beweissicherung der bestehenden Bausubstanz der Nachbarbeauung erfolgen, um im Streitfall eine handfeste und aussagekräftige Dokumentionen vorweisen zu können. Weiterhin können auch messtechnische Überwachungen der Abbrucharbeiten erforderlich sein, um Grenzwerte von Verformungen und Setzungen nicht zu überschreiten.